>>> Bisherige Erträge der 1. Brandenburger Bürgersolaranlage seit 2005
Am 20.11.04 haben wir die Bürgersolaranlage feierlich eingeweiht.
Die Anlage hat eine maximale Leistung von 10,56 kW.
Besonders hervorzuheben sind die freundlichen Grußworte der Gesundheitsministerin Dagmar Ziegler, des Landtagspräsidenten Gunter Fritsch, der Vertreterin Christine Denz der Solarbrücke Obrigheim-Biblis sowie der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft, Frau Ursel Weißleder.
Der Bürgermeister Thomas Wardin drückte die Freude der Stadt Beelitz aus, die als erste Kommune in den neuen Bundesländern den Beschluss zu „SolarLokal mehr Strom aus Sonne“ im Oktober 2003 gefasst hatte, dass nun auch die erste Brandenburger Bürgersolaranlage auf dem Dach der Solargesamtschule entstanden ist. 53 Gesellschafter haben sich an der Investition beteiligt. Von diesen Gesellschaftern sind immerhin 13 aus der Stadt Beelitz, dies ist für mich eine besondere Freude. Zeigt sich doch damit, dass die Beelitzer sehr wohl entscheiden können, was für die Zukunft wichtig ist. Denn eine Investition in die erneuerbaren Energien ist nicht nur ein regelmäßiger, 20 Jahre garantierter „Gewinn“ (siehe Einspeisevergütung) für jeden einzelnen, sondern auch ein Imagegewinn für die Stadt. Im jährlichen Bericht zum virtuellen dezentralen Strommanagement Center des Landkreises wird Beelitz somit seinen Anteil an den Strommengen erhöhen, die aus alternativen Energien stammen.
Ich verbleibe mit sonnen-energi(E)schen Grüßen Ihre ELKE SEIDEL (für die Geschäftsführung der 1. GbR)