Aktualisiert: vor 18 Stunden 30 Minuten
15. Februar 2019 - 0:00
Wir müssen die Debatte um die sogenannten Sicheren Herkunftsstaaten endlich beenden. Statt rechtsstaatlich fragwürdige und außenpolitisch schädliche Symbolforderungen zu erheben, machen wir konkrete Vorschläge für faire und schnelle Verfahren. Unser Fünf-Punkte-Plan.
14. Februar 2019 - 0:00
Ein Debattenbeitrag von Dr. Reinhard Olschanski zum Grundsatzprogramm.
4. Februar 2019 - 0:00
Wer arbeitet, soll von seiner Arbeit auch leben können. In ihrem Debattenbeitrag zum Grundsatzprogramm fordert Beate Müller-Gemmeke höhere Löhne.
4. Februar 2019 - 0:00
Im Interview mit der Rheinischen Post spricht Annalena Baerbock über Feinstaubgrenzwerte, saubere Luft und sicheren Verkehr und erklärt, wie wir die Klimaziele 2030 noch erreichen.
26. Januar 2019 - 0:00
Annalena Baerbock in der ZEIT im Streitgespräch mit Christian Lindner über die Herausforderungen einer ehrgeizigen Klimapolitik.
21. Januar 2019 - 0:00
Am 23. November 2018 kamen grüne Bundestags- und Landtagsabgeordnete sowie externe Expert*innen aus der Zivilgesellschaft zur zweiten Sitzung der Kommission im Jahr 2018 zusammen.
18. Januar 2019 - 0:00
Annalena Baerbock in der ZEIT im Streitgespräch mit Christian Lindner über die Herausforderungen einer ehrgeizigen Klimapolitik.
8. Januar 2019 - 0:00
Auf seiner Neujahrsklausur in Frankfurt an der Oder hat der grüne Bundesvorstand in einem Beschluss sechs Zukunftsthemen für eine neue Gemeinsamkeit benannt.
8. Januar 2019 - 0:00
Warum eigentlich Grün? Vier grüne Mitglieder berichten von ihren Beweggründen, den GRÜNEN beizutreten.
7. Januar 2019 - 0:00
Auf seiner Neujahrsklausur in Frankfurt an der Oder hat der grüne Bundesvorstand in einem Beschluss erklärt, wie er für ein Europa kämpft, das Rechtsstaat, Freiheit und Fortschritt bedeutet.
7. Januar 2019 - 0:00
Ein Beitrag von Robert Habeck.
20. Dezember 2018 - 0:00
Michael Kellner blickt auf ein ereignisreiches und sehr erfolgreiches grünes Jahr zurück. Wir wünschen frohe Feiertage und eine schöne Zeit im Kreise von Familie und Freunden.
19. Dezember 2018 - 0:00
Ein Interview mit Annalena Baerbock über das Differenzieren statt Pauschalisieren: Mehr Mittel für den Rechtsstaat, bessere Perspektiven für Geduldete und die schwierige Frage von Rückführungen.
13. Dezember 2018 - 0:00
Die norwegische Bestsellerautorin Maja Lunde über die Kraft der Literatur – und darüber, wie die Realität die Fiktion einholt.
12. Dezember 2018 - 0:00
Komm zum grünen Netzwerktreffen Haustürwahlkampf am 25. und 26. Januar 2019 in Frankfurt am Main.
11. Dezember 2018 - 0:00
Demonstriere mit uns am 19. Januar für eine grüne Landwirtschaft, die gutes Essen ohne Gift, Gentechnik und Tierquälerei produziert.
10. Dezember 2018 - 0:00
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird 70 Jahre alt und ist heute wichtiger denn je.
6. Dezember 2018 - 0:00
Voraussetzung für den Zusammenhalt einer Gesellschaft ist ein handlungsfähiger Staat, der starke öffentliche Institutionen sicherstellt. Ein Debattenbeitrag von Anton Hofreiter.
Seiten