Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hat die Grünen-Politikerin Elke Seidel für ihr jahrzehntelanges Engagement in der Landes- und Kommunalpolitik mit der Ehrenmedaille des Landkreises geehrt.
Elke Seidel ist gebürtige Beelitzerin und arbeitete als Fachärztin für Lungenkrankheiten in Beelitz-Heilstätten und Potsdam. Seit der Wendezeit ist sie politisch aktiv und saß sowohl im Landtag als auch im Kreistag von Potsdam-Mittelmark und in der Beelitzer Stadtverordnetenversammlung. Seit 2003 war sie Mitglied von Bündnis90/Die Grünen und war bis 2024 deren Fraktionsvorsitzende im Kreistag. Mit dem Ende der letzten Wahlperiode beendete Elke Seidel ihre politische Karriere.
Der Kreisverband lobte sie als Gestalterin mit Weitblick, geduldige Zuhörerin und mutige Vordenkerin. „Ihr Einsatz war nie auf den schnellen Applaus ausgerichtet, sondern auf das langfristig Richtige – auf Haltung und Verantwortung, Menschlichkeit und Miteinander“, so Kreis-Fraktionsgeschäftsführerin Saskia Dittgen. Darüber hinaus habe sie sich außerhalb der Parlamente in vielen Initiativen für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger sowie für den Schutz unserer Umwelt eingesetzt. 1996 gründete Elke Seidel den Förderverein „Heizkraftwerk Beelitz-Heilstätten“ und steht ihm seither vor. Ebenso habe Seidel zum Erhalt des Heizkraftwerks durch den Landkreis beigetragen, führt Dittgen weiter aus. „Auf ihr Betreiben ging 2004 die erste Bürgersolaranlage des Landes Brandenburg in Beelitz ans Netz.“
Besonders die lokalen Themen seien der Grünen-Politikerin „immer eine Herzensangelegenheit“ gewesen, betont Saskia Dittgen. „Sie stritt für jeden Baum in Beelitz, den es zu erhalten galt, ebenso wie für das große Ganze einer ressourcenschonenden und nachhaltigen Zukunft.“ Sie habe den Landkreis von der Wende bis heute geprägt, schließt Dittgen ab.
(Quelle: Märkische Allgemeine vom 30.7.2025, Foto: privat)